Zum Inhalt springen
  • Aktuelle Themen
    • Digitalpakt
    • Schulträger
    • EduTech
    • Datenschutz
  • Digitale Welt
    • Digitalisierung
    • Open Educational Resources
    • Schulcloud
    • Technologie
    • Künstliche Intelligenz
    • Software
    • Apps
    • Lernplattform
    • Endgeräte
  • Deutsche Bildungspolitik
    • Bildungspolitik
    • Aufholpaket
    • Bildungsföderalismus
  • Schule & Unterricht
    • Schularten
    • Unterricht
    • Game-based learning
    • Distanzunterricht
  • Gesundheit & Wissen
    • Gesundheit
    • Coronavirus
    • Wissen
    • Lehrerfortbildung
  • Beliebte Kategorien
    • Analysen
    • News
    • Blogpost
    • Heads
    • Didaktik & Tools
    • Neueste Ausgaben
  • Bildung.Table
    • Bildung-Konferenzen & Veranstaltungen
    • Advertising
  • Table.Media
    • Table.Media
    • China.Table
    • Europe.Table
    • Climate.Table
    • Security.Table
    • ESG.Table
    • Berlin.Table
    • Research.Table
    • 100Headlines.Table
    • Table.Heads – das Entscheiderverzeichnis
Table.Media Logo
  • Analysen
  • News
  • Blogpost
  • Heads
  • Didaktik & Tools
  • Neueste Ausgaben
Login Kostenlos testen
Logout

Bildung • Analyse

Aktuelle Bildungsthemen kompakt und tiefenscharf analysiert. Jetzt Analysen im Bildung.Table lesen und die Rolle der Bildung in der digitalen Welt verstehen!

    SWK-Gutachter sehen Teilzeit als „größte Beschäftigungsreserve“
    Das 40-Seiten-Expertenpapier zum Lehrermangel und dem wachsenden Unterrichtsausfall enthält gewaltig Sprengstoff. Massive Proteste der Lehrerorganisationen werden erwartet. Die wichtigsten Maßnahmen im Überblick. weiterlesen →
    Bild von  Table.Redaktion
    27.01.2023 von Table.Redaktion
    Jedes Land kämpft für sich allein
    Der Lehrermangel sollte die Kultusminister zusammenschweißen: Ausbildung, Gewinnung und Honorierung von Lehrkräften wollten sie gemeinsam organisieren. Die Realität sieht anders aus. Die Raubzüge in den Schulen der Nachbarländer haben begonnen. weiterlesen →
    Bild von Füller Christian
    27.01.2023 von Christian Füller
    „Du bleibst – oder wir machen Dich arm“
    Die Kultusminister kennen als Arbeitgeber keine Personalentwicklung. Das ist im Lehrermangel fatal, warnt Ausstiegsberaterin Isabell Probst im Gespräch mit Christian Füller. Der Staat bietet Lehrern zu wenig Fortbildung und Aufstiegschancen. weiterlesen →
    Bild von Füller Christian
    27.01.2023 von Christian Füller
    Wettlauf der KI-Tools um Schule
    Nach dem Textgenerator ChatGPT bringt DeepL eine deutsche KI-Anwendung für Texte auf den Markt. Experten sehen einen Dialog zwischen Mensch und Tools, die mit Künstlicher Intelligenz das Lernen erleichtern. Die Lehrerfortbildung führt derweil ein Schattendasein. weiterlesen →
    Bild von Füller Christian
    25.01.2023 von Christian Füller
    Mit Studentenjobs gegen den Lehrermangel
    Eine exklusive Bildung.Table-Umfrage zum Lehrermangel zeigt: Fast alle Länder setzen mittlerweile Masterstudierende im Unterricht ein. Doch sie wissen kaum, wie viele schon vor ihren Klassen stehen. weiterlesen →
    Bild von Degener-Storr Janna
    25.01.2023 von Janna Degener-Storr
    Länder lassen halbe Milliarde Kita-Geld liegen
    Verrückter Föderalismus bei Kitas: Hunderte Millionen Euro stehen den Ländern zum Qualitätsausbau der frühkindlichen Bildung zur Verfügung. Aber sie rufen das Geld zum Teil über Jahre nicht ab. weiterlesen →
    Bild von Füller Christian
    19.01.2023 von Christian Füller
    Brandenburg bildet Lehrer nur für Brandenburg aus
    In Brandenburg kann künftig jeder Bachelor-Absolvent zum verbeamteten Lehrer werden. Kritik an den „Bildungsamtsfrauen und -männern“ lässt Kultusministerin Britta Ernst nicht gelten – denn diese Lehrkräfte kann ihr kein anderes Bundesland wegnehmen. weiterlesen →
    Bild von Füller Christian
    18.01.2023 von Christian Füller
    Schulbarometer: Lehrermangel überragt alle Probleme
    Eine Umfrage unter Schulleitungen gibt einen Einblick in die postpandemische Schule. Der Lehrermangel ist das größte Problem – Digitalisierung und soziale Ungleichheit bleiben aus Sicht der Befragten auf der Strecke. weiterlesen →
    Bild von Degener-Storr Janna
    18.01.2023 von Janna Degener-Storr
    Fachkräftemangel in der Berufsorientierung
    Die Ampelkoalition will die Berufsorientierung in Schulen stärken – doch es fehlt an Pädagogen und Sozialarbeitern, die sie anbieten. Befristete Ausschreibungen und Preisdruck machen den Job unattraktiv. Über vier Baustellen und ein Vorzeigemodell. weiterlesen →
    Bild von Parrisius Anna
    18.01.2023 von Anna Parrisius
    Bildungsföderalismus: BMBF verwirft Ampel-Initiative
    Nach dem Steuerungschaos beim Digitalpakt hatte sich die Ampelkoalition vorgenommen, Bund, Länder und Kommunen regelmäßig an einen Tisch zu holen. Eine Arbeitsgruppe soll es nun doch nicht geben – und der Koalitionspartner SPD beschwert sich.  weiterlesen →
    Bild von Baumann Moritz
    18.01.2023 von Moritz Baumann
    SPD-Fraktion: Startchancen-Programm soll ein Jahr früher starten
    Grüne und SPD ärgern sich schon länger über den schleppenden Fortschritt beim Startchancen-Programm. Jetzt preschen die Sozialdemokraten vor und stellen sich gegen ihren Koalitionspartner, die FDP. Sie fordern einen Programmstart im nächsten Schuljahr. Das BMBF hat andere Pläne. weiterlesen →
    Bild von Baumann Moritz
    13.01.2023 von Moritz Baumann
    Berlin will digitales Zeugnis auf Blockchain-Basis 
    Die Schulbehörde der neuen KMK-Präsidentin wagt einen Alleingang. Obwohl Sachsen-Anhalt zuständig ist, will Berlin vorschnell ein digitales Zeugnis testen. Die Technologie, die dabei zum Zuge kommen soll, ist umstritten. weiterlesen →
    Bild von  Table.Redaktion
    11.01.2023 von Table.Redaktion
    Stark-Watzingers Worte – und ihre Taten
    Die Freien Demokraten gehen seit vielen Jahren mit dem Slogan ‚beste Bildung‘ auf die Marktplätze. Mit Bettina Stark-Watzinger stellen sie die Bildungsministerin. Was ist aus den Hoffnungen auf Beschleunigung, Digitalisierung und Entbürokratisierung geworden? Eine kritische Bilanz. weiterlesen →
    Bild von Füller Christian
    11.01.2023 von Christian Füller
    „Wir müssen ChatGPT im Auge behalten“
    Die neue Präsidentin der Kultusminister, Astrid-Sabine Busse, findet ChatGPT ein wunderbares Instrument. Die Berliner Schulsenatorin drängt die Länder zu mehr Qualität im Ganztag – und mindestens zwei Milliarden Euro für das Startchancen-Programm. weiterlesen →
    Bild von Füller Christian
    10.01.2023 von Christian Füller
    Union zweifelt am Zeitplan für den Ganztagsausbau
    Ab 2026 hat jeder Erstklässler einen garantierten Platz im Ganztag. Der Bund will dafür Milliarden investieren, doch die Länder rufen die Mittel nur langsam ab. Warnungen schiebt die Bundesregierung beiseite. weiterlesen →
    Bild von Baumann Moritz
    08.01.2023 von Moritz Baumann
    Studie: Quereinsteiger sind mit Job unzufriedener
    Die Politik setzt verstärkt auf Quereinsteiger in den Schulen. Jetzt zeigt eine Untersuchung, dass diese unzufriedener sind mit ihrem Job – ein  „Alarmsignal“, sagt der Studienleiter. weiterlesen →
    Bild von Degener-Storr Janna
    04.01.2023 von Janna Degener-Storr
    KI setzt Schulen unter Druck – und Kultusminister
    Das neue KI-Tool ChatGPT verbreitet sich rasend schnell – auch unter Schülern und Lehrern. Längst sind Lehrerfortbildungen für die Künstliche Intelligenz im Angebot. Doch in den Kultusministerien ist das Tool noch kaum bekannt. weiterlesen →
    Bild von Füller Christian
    03.01.2023 von Christian Füller
    „Alle paar Wochen ein neues Tool“
    ChatGPT zeigt, wie KI das Lernen verändern könnte. Deutschlands führende Forscherin zu Bildungsmedien, Felicitas Macgilchrist, spricht im Gespräch mit Niklas Prenzel über neue Aufgabenstellungen in der Schule – und hat einen Rat an die KMK. weiterlesen →
    Bild von Prenzel Niklas
    03.01.2023 von Niklas Prenzel

Beitragsnavigation

1 2 … 14 →
Folgen Sie uns
  • folgen
  • folgen
  • folgen
  • folgen
  • Table.Media
  • Advertising
  • Presse
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
Table.Media Logo © 2023 Table Media GmbH
Seien Sie unser Gast am Bildung.Table. Jetzt kostenlos testen, ohne automatische Verlängerung.
Kostenlos testen