Themenschwerpunkte


Bundesregierung: Keine einheitliche Blockchain-Strategie erkennbar

Verbundene Datenblöcke: Blockchains (Bild: matejmo/Getty Images Signature)

Die Bundesregierung fördert Blockchain-Projekte mit Millionen-Summen. Federführend sind die beiden Bundesministerien für Bildung und für Wirtschaft (BMBF und BMWK). Im Haus von Bettina Starck-Watzinger werden aktuell 36 Projekte mit Blockchain-Bezug gefördert. Das BMBF stellt dafür bis Ende 2026 rund 52 Millionen Euro zur Verfügung. Für 2023 sind etwa 16 Millionen Euro veranschlagt (2022: 17 Mio. €). Das BMWK listet 51 Projekte auf, die teilweise seit 2017 laufen und spätestens Ende 2024 auslaufen. Das teilten die beteiligten Ministerien Berlin.Table exklusiv mit. Über die Förderhöhe macht die Behörde von Robert Habeck allerdings keine Angaben. Eine eigene Erhebung im Förderportal der Bundesregierung kommt insgesamt auf knapp 200 Projekte mit Blockchain-Erwähnung. Gesamtfördersumme: gut 66,5 Millionen Euro. Allerdings sind hier nicht alle von den Ministerien genannten Förderprojekte enthalten.

Jetzt weiterlesen

Melden Sie sich jetzt kostenlos für den Berlin.Table an und Sie erhalten jede Ausgabe des Late-Night-Memo für die Hauptstadt.

Sie erhalten bereits Berlin.Table? Dann hier klicken

Mehr zum Thema

    „Der große Wurf wird zum Angriff auf die Demokratie verzerrt“
    Wenn ein Wahlkampf so richtig verunglückt
    Der Widerspenstigen Trennung
    „Das kann sich Deutschland nicht mehr erlauben“