Professional Briefings – for better informed decisions
Willkommen bei Table.Media, dem größten unabhängigen Start-up für Qualitätsjournalismus in Deutschland. Die Professional Briefings von Table.Media sind ein Informationsangebot für die entscheidenden Köpfe in Politik und Wirtschaft, Verwaltung und Verbänden, Wissenschaft und Bildung sowie NGOs und Gesellschaft. Der deep journalism (Prof. Stefan Russ-Mohl) von Table.Media verbindet die redaktionelle Qualität von Leitmedien mit anerkannter Domänenkompetenz in ausgewählten Fachgebieten wie Bundespolitik, EU-Regulierung, China, Afrika, Sicherheit, Klima, ESG, Landwirtschaft, Ernährung, Forschung und Bildung.
For better informed decisions: Table Professional Briefings
Testen Sie unsere Professional Briefings kostenlos
Unsere Chefredaktion und Redaktionsleitung
Chefredaktion
Als Chefredakteurin verantwortet Antje Sirleschtov alle Table.Media Professional Briefings. In der Vergangenheit arbeitete sie beim Tagesspiegel als Leiterin des Hauptstadtbüros, der Wirtschaftsredaktion und schließlich als Geschäftsführende Redakteurin. Sirleschtov entwickelte beim Tagesspiegel journalistische Fach-Newsletter und setzt diese Arbeit mit den Table.Media Professional Briefings fort.
Als Geschäftsführender Redakteur verantwortet Fabian Löhe den kontinuierlichen Ausbau der Professional Briefings sowie den Aufbau des Newsrooms. Dabei liegt auch die Table-übergreifende Qualitätssicherung in seinen Händen, etwa für Recherche und Scoops. Zuvor leitete er den Newsroom beim Tagesspiegel. Als Redakteur arbeitete er bereits für die Neue Osnabrücker Zeitung, die Financial Times Deutschland, Focus Online und die Frankfurter Rundschau.
China.Table
Der studierte Sinologe Finn Mayer-Kuckuk leitet seit Mai 2021 die Redaktion des China.Table. Zuvor war er Hauptstadt-Journalist im Büro „Die Korrespondenten“ in der Bundespressekonferenz. Mayer-Kuckuk war von 2006 bis 2019 Korrespondent in Ostasien unter anderem für das Handelsblatt und die DuMont-Gruppe. Zu seinen Themenschwerpunkten gehören Wirtschaft und Finanzen, Technik und Innovation sowie Rüstung und Sicherheitspolitik. Mayer-Kuckuk wurde in Bonn geboren und hat die Holtzbrinck-Journalistenschule besucht.
Europe.Table
Till Hoppe leitet das Team des Europe.Table. Er berichtete für die Wirtschaftszeitung Handelsblatt vier Jahre als EU-Korrespondent aus Brüssel. Im Berliner Büro schrieb er zunächst über Flüchtlingskrise und Rüstungsspannungen, später über Industrie- und Digitalpolitik. Er hat in Leipzig und Berlin Politikwissenschaft studiert und die Georg von Holtzbrinck-Schule für Wirtschaftsjournalisten absolviert.
Bildung.Table
Annette Kuhn ist Redaktionsleiterin vom Bildung.Table. Ihre berufliche Laufbahn ist ebenso beeindruckend wie vielfältig. Bevor sie zu Table.Media kam, war sie vier Jahre lang als Senior Editor bei Studio ZX der ZEIT Verlagsgruppe tätig. Darüber hinaus hat sie mehr als vier Jahre für das Deutsche Schulportal der Robert Bosch Stiftung über Bildungsthemen geschrieben.
Der studierte Bildungswissenschaftler Niklas Prenzel leitet zusammen mit Moritz Baumann die Redaktion des Bildung.Table. Zu seinen Themenschwerpunkten gehören die föderale Bildungspolitik, empirische Bildungsforschung und Lehrerbildung. Zuvor war er Redakteur der Magazine DUMMY und fluter und ist freier Redakteur beim Deutschlandfunk Kultur. Nach dem Studium in Leipzig, Hamburg und London erlernte er das journalistische Handwerk an der Evangelischen Journalistenschule Berlin.
Climate.Table
Bernhard Pötter führt und koordiniert als Redaktionsleiter des Climate.Table ein weltweites Netz aus Korrespondentinnen und Korrespondenten. Pötter schreibt seit 15 Jahren intensiv zum Klimathema, hat Forschende in ihren Laboren ebenso besucht wie UN-Konferenzen und hat Kohlekumpel ebenso wie Klimaopfer beschrieben: Was früher Klimawandel hieß, wird immer deutlicher zur akuten Klimakrise. Bernhard Pötter hat aus Berlin und Paris lange für die Tageszeitung TAZ und andere Medien (Spiegel, ZEIT, Le Monde Diplomatique) gearbeitet.
Berlin.Table
Der promovierte Politologe Stefan Braun leitet seit Oktober 2022 das Team von Berlin.Table. Er berichtet seit mehr als zwanzig Jahren aus der Hauptstadt; Schwerpunkte seiner Arbeit sind die Union, die Grünen und die FDP, dazu das Innen- und das Außenministerium. Zum Journalismus kam er mit 15 Jahren als Lokalreporter; später schloss sich ein Volontariat bei der Stuttgarter Zeitung an. Aus Bonn und Berlin berichtete er erst für die Stuttgarter, dann für den Stern und zwischen 2008 und 2022 für die Süddeutsche Zeitung. In seiner Promotion ging es um die besonderen Beziehungen zwischen Israel und den Vereinigten Staaten.
ESG.Table
Caspar Dohmen leitet mit Marc Winkelmann den ESG.Table: für Zukunftsfähiges Wirtschaften. Seit zwölf Jahren berichtet er für den DLF, WDR, SWR und die SZ über Lieferketten, die sozial-ökologische Transformation und den Einfluss globaler ökonomischer Trends auf ein Zukunftsfähiges Wirtschaften. Er hat zahlreiche Bücher verfasst und an verschiedenen Universitäten gelehrt.
Marc Winkelmann ist zusammen mit Caspar Dohmen Redaktionsleiter des ESG.Table für zukunftsfähiges Wirtschaften. Er hat 2010 das Magazin „enorm“ mit aufgebaut, es von 2014 bis 2017 als Chefredakteur geleitet und arbeitet seitdem an der Schnittstelle Wirtschaft, Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Als freier Journalist schreibt er über diese Themen für Magazine wie „Stern“, „Greenpeace Magazin“ und „Kursbuch“ und hat zwischenzeitlich die Agentur zwanzig50 gegründet. Seine Ausbildung absolvierte er bei Gruner + Jahr (Verlagskaufmann), im Verlag Milchstraße (Volontariat) und an der Uni Hamburg (Medienkultur, Politik, Geschichte).
Security.Table
Markus Bickel leitet seit März 2023 das Team des Security.Table. Als F.A.Z.-Nahostkorrespondent mit Sitz in Kairo berichtete er von 2012 bis 2015 über die Arabischen Aufstände. In den frühen Zweitausendern schrieb er zunächst aus Sarajevo für deutsche und österreichische Zeitungen über die jugoslawischen Nachfolgerepubliken, danach aus Beirut über die Zedernrevolution und den Krieg zwischen Israel und der Hisbollah 2006. Von 2016 bis 2020 war Bickel Chefredakteur des Amnesty Journals, dem Magazin für Menschenrechte, danach Leiter des Israel-Büros der Rosa-Luxemburg-Stiftung in Tel Aviv. Er ist Absolvent der Deutschen Journalistenschule (DJS) in München und Diplompolitologe.
Research.Table
Die Wissenschaftsjournalistin Nicola Kuhrt ist Redaktionsleiterin des Research Table. Sie arbeitete viele Jahre als freie Journalistin, u. a. für die Süddeutsche Zeitung, die ZEIT, den STERN und Brand eins. Von 2012 bis 2015 war sie Redakteurin und stellvertretende Ressortleitung „Wissen“ bei SPIEGEL ONLINE. Sie war „Wissenschaftsjournalisten des Jahres“ und Gewinnerin u.a. des Peter Hans Hofschneider-Preises und des Best Cancer Reporter Award. 2020 veröffentlichte sie mit Professorin Cornelia Betsch und Doktor Jan-Oude Aust das Buch „Fakten-Check Impfen“. Vor vier Jahren gründete sie das gemeinnützige Magazin MedWatch, in dem evidenzbasiert berichtet und Fake News enttarnt werden.
Africa.Table
Christian v. Hiller leitet Africa.Table und beobachtet das Engagement deutscher Unternehmen und Banken auf dem Kontinent – von Kairo bis nach Kapstadt. Er lebt in Frankfurt am Main und verfolgt den wirtschaftlichen Aufstieg Afrikas seit seinem Wirtschaftsstudium in Lyon (Frankreich) und an der Wirtschaftsuniversität in Wien. Er absolvierte die Georg-von-Holtzbrinck-Schule für Wirtschaftsjournalisten in Düsseldorf und arbeitete in der Wirtschaftsredaktion renommierter Medien wie Wirtschaftswoche, Die Welt, Le Monde oder Frankfurter Allgemeine Zeitung.
Agrifood.Table
Henrike Schirmacher leitet den Agrifood.Table. Zuvor hat sie als Berlin-Korrespondentin für die agrarzeitung (dfv mediengruppe) die Agrarpolitik der Bundesregierung beobachtet und als langjährige Redakteurin für die Fachzeitung Expertise im Agrar- und Ernährungsbereich aufgebaut. In Freiburg im Breisgau hat sie Biologie studiert, im Anschluss bei der agrarzeitung volontiert und weitere journalistische Erfahrungen bei der Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung und der Deutsche Presse-Agentur in Washington sowie als freie Mitarbeiterin bei der Frankfurter Allgemeinen Zeitung gesammelt.
Die Table.Media-Redaktion zeichnet sich durch ihre außerordentliche Vielfältigkeit aus. Unsere talentierten Redakteure sind Experten auf ihrem Gebiet und bringen ein breites Spektrum an Erfahrung und Wissen ein, um Sie mit den aktuellsten und prägnantesten Informationen zu versorgen. Lernen Sie hier unsere Table.Media-Redaktion kennen!