Table.Briefings

Lassen Sie sich briefen wie Kabinett und Vorstände. Von der Nr. 1

Wie kommen die entscheidenden Köpfe in Politik, Verwaltung, Unternehmen, Verbänden, NGOs, Wissenschaft, Stiftungen, Beratung, Thinktanks und Gesellschaft zu ihrem Informationsvorsprung? Mit Deutschlands Briefing-Publisher Nr.1. Welche Table.Briefings sind Ihre Zeit wert?

Jetzt kostenlos testen

Keine Bankdaten. Keine automatische Verlängerung.

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Table.Briefings sind die neue Pflichtlektüre der Top-Entscheider. Über 1.000 Institutionen nutzen bereits Table-Gruppenlizenzen.

Table.Briefings

Wählen Sie Ihr Table.Briefing

Ihr Bildung.Table Briefing

Inhaltsverzeichnis –

Ausgabe 326 vom 4. April 2025

Thema des Tages: Ganztag als große Baustelle

Sexualisierte Gewalt: „Schutz der Kinder gehört zum Kerngeschäft von Schulen“

Datenbasierte Bildung: Einsatz kann Lernerfolg steigern

Initiative Zukunftsbildung: Vision für Kitas und Grundschulen vorgelegt

Antiziganismus: Sinti und Roma werden in Schulen und Kitas systematisch diskriminiert

Erasmus-Programm: Deutlich mehr Azubis gingen 2024 ins Ausland

Gender-Gap: Mehr Frauen haben höhere Abschlüsse

Kurz notiert: Philologenverband fordert 100 Milliarden für Bildung + Konfessionsübergreifender Religionsunterricht in Bayern + Elternrat in Brandenburg fordert sofortige Lehrer-Einstellungen

Presseschau: Kita-Investitionen als Gamechanger + Schule als Tatort + Empfehlung statt Handyverbot in Hamburg + Berliner Lehrer unzufrieden mit Beruf

Documents: Studie zu europäischen Bildungssystemen + DIW-Untersuchung zu Sprach- und Mathe-Kompetenzen und sozialer Herkunft + KOFA-Studie zur Rolle von Frauen im Fachkräftemangel

Best of: Berlins Pläne für Hochschulbau + Hochschulfinanzierung in Baden-Württemberg + Jeanette Hofmann zu Digitalisierung und Demokratie

Nachtisch: Wie die Freundesgruppe in der Schulzeit das Berufsleben beeinflusst

Ihr Research.Table Briefing

Inhaltsverzeichnis –

Ausgabe 243 vom 3. April 2025

Arktis: Warum die deutsche Polarforschung im Umbruch ist

Abwerbung: Wie offensive Töne der US-Forschung helfen sollen

China: Wie deutsche Unternehmen ihren Vorsprung halten können

Sanierungsstau: Land Berlin plant Hochschulbaugesellschaft

Cern: Chancen für größeren Teilchenbeschleuniger steigen

Hochschulfinanzierung: Wie viel Baden-Württemberg investiert

Must Reads: Hessen diskutiert über Zivilklausel

Termin: Future Talks zu Hochschulen als Innovationstreiber

Table.Heads: Jeanette Hofmann – Die Stimme der Digitalisierung

Best of: Report fordert robuste Regelung für KI-Haftung

Dessert: Warum Geoforscher Deutschland durchlöchern wollen

Ihr Africa.Table Briefing

Inhaltsverzeichnis –

Ausgabe 189 vom 4. April 2025

Thema des Tages: AfDB-Präsidentschaftskandidat Samuel Maimbo im Interview

EU-Partnerland Mauretanien: Kritik an Menschenrechtsverstößen gegen Migranten

Handel: Was Trumps Zölle für Afrika bedeuten

AES-Staaten: Militärische Kooperation mit Moskau ausgeweitet

Presseschau: Annäherung zwischen Frankreich und Algerien

Heads: Massad Boulos – Trumps Vertrauter für Afrika

Nachtisch: African Foodfestivals in Berlin

Ihr Berlin.Table Briefing

Inhaltsverzeichnis –

Ausgabe 539 vom 3. April 2025

Talk of the Town: Trumps Zölle – Wo das die Welt hinführen kann

Serie (V): Wer bekommt welche Rolle? Für Thorsten Frei kommen mindestens drei Ämter infrage

Brandbrief an Merz: Kölner CDU-Mitglieder fordern Kurskorrektur

Global Disability Summit: Gastgeber Deutschland hält sich selbst nicht an Vorgaben

Netanjahu-Besuch in Ungarn: Wie das Deutschland in ein Dilemma bringen könnte

Brüsseler Machtkämpfe: EVP attackiert Ethikbehörde

Sozialkreditsystem: Warum Chinas Modell international relevant wird

Recht auf Ganztagschule: Es fehlen noch 342.000 Plätze

Pleite des Batterieherstellers: Bosch soll Interesse an Northvolt haben

Ernährungsstudie aus Bayern: Ist Fleisch wieder in?

Koalitionspläne: BA warnt vor Entmachtung der Familienkasse

Innovationsagenda 2030: Table-Diskussion mit Jens Spahn und Ricarda Lang

Table.Today Podcast: Dietmar Woidke und die künftige Koalition

Table.Documents: Brief der CDU Köln an Merz + Brief aus der BA zum Kinderzuschlag + ARD-Deutschlandtrend: AfD und Union fast gleichauf

Heads: Samuel Maimbo

Best of Table: Rubio beruhigt die Nato + Landwirtschaft der Ukraine im Krieg + Neues Buch des Dalai Lama

Must-Reads: Hat Spahn Benko geholfen? + Ostbeauftragter macht noch mal Vorschläge + Unruhe in der KAS

Nachttisch: „Amnestie Deutschland“ – Podcast von WDR Cosmo

Ihr 100Headlines.Table Briefing

Top 10 Headlines –

Ausgabe 766 vom 4. April 2025

Trumps Zölle – Wo das die Welt hinführen kann table.media/berlin

Deutsche Reaktionen auf Trumps Zölle: Die Noch-Regierung gibt sich kampfbereit, die Bald-Regierung druckst rum spiegel.de

Nato-Außenministertreffen: Wie Rubio die Verbündeten zu beruhigen versucht table.media/security

Angriffspläne bei Signal: Pentagon prüft Verhalten von Hegseth in Chat-Affäre tagesschau.de

Angeblich fehle Loyalität: Trump säubert Sicherheitsrat - Eine Verschwörungsideologin liefert ihm angeblich die Namensliste. n-tv.de

Appell an Schwarz-Rot: Ostdeutsche Länderchefs wollen ostdeutsche Bundesminister faz.net

Weltgipfel für Menschen mit Behinderung: Bericht zeigt erhebliche Mängel bei der Inklusion table.media/esg

„Stehen kurz vor einem Deal“: Trump will Tiktok und macht China Zoll-Angebot n-tv.de

Putin-Vertrauter zu Gesprächen in Washington sueddeutsche.de

ARD-"Deutschlandtrend“: Union und AfD in Umfrage fast gleichauf zeit.de

Warum lesen die anspruchsvollsten Köpfe Table.Briefings?

Table.Briefings sind die neue Pflichtlektüre der Top-Entscheider. Vom Bundeskanzleramt bis zum Bundesrechnungshof, von Mercedes bis Max Planck: Über 1.000 Institutionen nutzen bereits Table-Gruppenlizenzen.

Sie haben keine Zeit

Table.Briefings sind „brief“. Das Wichtigste, kompakt aufgeschrieben, klar strukturiert, mit Datenbank zum schnellen Wiederfinden.

Sie entscheiden mit Vorsprung

Table.Briefings sind hochaktuell. Exklusiv recherchierte News machen Table zum mit Abstand meistzitierten Briefing Deutschlands.

Sie suchen die führende Expertise

Table.Briefings werden von den führenden (und jeweils größten) Fachredaktionen verfasst. Mit großer Kompetenz und exzellentem Zugang.

Sie tragen Verantwortung

Über 70 Prozent unserer Leser zählen zur ersten und zweiten Führungsebene, weitere 20 Prozent sind Entscheidungsvorbereiter.

Bei Table.Briefings finden wir die Informationen, die nirgendwo sonst stehen. Die mussten wir früher mühsam selbst recherchieren. Wir sparen viel Zeit – Sie haben unsere Arbeitsweise verändert.

Matthias Berninger

Bayer AG

Das bietet Deutschlands Briefing-Publisher Nr. 1 in jedem Briefing

Exklusive Analysen und Hintergründe

Table.Briefings geht in die Tiefe. Fachleute mit jahrzehntelanger Erfahrung zeigen Zusammenhänge auf und analysieren aktuelle Trends.

Zuerst informiert: Table.Alerts

Wenn etwas wirklich Wichtiges passiert, müssen Sie nicht warten. Sie erfahren es sofort mit dem Table.Alert.

Relevante Personalien

Table.Heads ist das hochaktuelle Who-is-who der entscheidenden Köpfe. Wer kommt, wer geht uns was treibt sie an?

Ultrahochverdichtet: Presseschau

Endlich ein Pressespiegel, der das wirklich Wichtige auswählt und zusammenfasst - in jeder Ausgabe Ihres Table.Briefings.

Prägende Standpunkte

Wer etwas zu sagen hat, sagt es in Table.Briefings. Die führenden Persönlichkeiten werden befragt und schreiben Gastbeiträge.

Termine und Treffpunkte

Umsichtig ausgewählt: Die wichtigsten Termine und Treffpunkte in Ihrem Fachgebiet, direkt verlinkt.

Das bietet Deutschlands Briefing-Publisher Nr. 1 in jedem Briefing

Podcast Table.Today

Für die entscheidenden Köpfe die entscheidenden Fragen. Der News-Podcast von Table.Briefings, der tiefer geht als die Schlagzeilen des Tages. Die Chefredakteure Michael Bröcker und Helene Bubrowski analysieren hier jeden Werktag ab 6 Uhr morgens die Themen, die heute wichtig sind und morgen wichtig werden.

Ihre Professional Briefings

Made in Webflow